Bunkerlinge Logo

Alfalfa mosaic virus (AMV) in Cannabis – Symptome, Übertragung und Bedeutung

Das Alfalfa mosaic virus (AMV) gehört zu den ältesten bekannten Pflanzenviren und wurde bereits in den 1970er Jahren erstmals mit Cannabis sativa in Verbindung gebracht. Es besitzt eine breite Wirtspalette, ist weltweit verbreitet und kann unter bestimmten Bedingungen auch bei Hanfpflanzen Ertragsverluste verursachen – insbesondere durch Blattveränderungen, Wuchsdepression und mögliche Infektion über Samen.

Allgemeine Eigenschaften von AMV

AMV ist ein positives Einzelstrang-RNA-Virus aus der Familie Bromoviridae, Gattung Alfamovirus. Es besitzt ein segmentiertes Genom (vier RNA-Segmente) und benötigt für seine vollständige Infektion eine viruskodierte Hüllkomponente. Das Virus ist auf natürliche Weise in zahlreichen Kulturpflanzen wie Luzerne, Kartoffel, Erbse, Paprika oder Tomate verbreitet – was es auch für Cannabis relevant macht.

Symptome bei Cannabis

In der vegetativen Phase

In der generativen Phase

Im Vergleich zu aggressiveren Viren (z. B. HLVd oder BCTV) wirkt AMV relativ mild, ist aber in Mischinfektionen ein nicht zu unterschätzender Co-Faktor.

Übertragungswege

AMV kann sich sowohl horizontal als auch vertikal verbreiten:

Bedeutung im Hobbyanbau

Für Hobbyzüchter birgt AMV mehrere Risiken:

Diagnostik

Prävention und Management

Vorbeugung:

Umgang mit Saatgut:

Keine Heilung – aber Selektion möglich:

Einmal infizierte Pflanzen bleiben systemisch kontaminiert. Heilung ist nicht möglich. Die einzige Möglichkeit, AMV zu eliminieren, wäre eine Meristemkultur in vitro – im Hobbybereich praktisch nicht umsetzbar. Stattdessen sollten betroffene Pflanzen aussortiert und vernichtet werden.

Fazit

AMV ist kein Killer-Virus wie HLVd oder BCTV, aber durchaus ernst zu nehmen. Vor allem durch seine mögliche Samenübertragung und die große Zahl potenzieller Vektoren stellt es eine versteckte Gefahr dar – besonders im Hobbyanbau, wo standardisierte Virusfreiheit meist fehlt. Gute Hygiene, Quarantäne neuer Pflanzen und Aufmerksamkeit gegenüber Mosaiksymptomen sind die besten Werkzeuge gegen die stille Verbreitung von AMV.


Quellen

⬅️ Zurück