Bunkerlinge Logo

Cannabis Cryptic Virus (CanCV) – Was steckt hinter dem „verborgenen“ Virus im Hanf?

Das Cannabis Cryptic Virus (CanCV) ist ein ungewöhnlicher Vertreter unter den Pflanzenviren. Anders als klassische Krankheitserreger verursacht es keine Symptome und wurde lange Zeit übersehen. Erst moderne Sequenzierungsverfahren machten es sichtbar – und die Ergebnisse überraschen: Fast alle untersuchten Hanfpflanzen weltweit sind mit CanCV infiziert.

Allgemeine Informationen

Verbreitung und Übertragung

CanCV gehört zu den persistenten Pflanzenviren, das heißt:

Studien zeigen, dass 100 % der Nachkommen infizierter Pflanzen ebenfalls CanCV tragen – unabhängig davon, ob der männliche oder weibliche Elternteil betroffen war.

Symptome

CanCV verursacht keine sichtbaren Krankheitssymptome. Das Virus repliziert in den Zellen seines Wirts, ohne dessen Wachstum, Entwicklung oder Ertrag zu beeinträchtigen. Es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass CanCV in Cannabis zu:

Deshalb wurde es lange Zeit gar nicht als Pathogen erkannt, sondern gilt inzwischen als „passiver Mitbewohner“ der Pflanze.

Bedeutung für Hobbyzüchter

Für den privaten Anbau spielt CanCV praktisch keine Rolle, da es weder Schaden verursacht noch übertragen werden kann. Trotzdem ist es wissenschaftlich hochinteressant:

Da CanCV nicht entfernbar ist (außer durch meristematische In-vitro-Kultur), wäre es für Hobbyzüchter völlig unnötig, gegen dieses Virus vorzugehen.

Nachweis

CanCV lässt sich nur durch molekularbiologische Verfahren feststellen:

Schnelltests, ELISA oder andere Routinemethoden existieren nicht, da eine Diagnose im Alltag keinen praktischen Nutzen bringt.

Management und Prävention

Da CanCV nicht schädlich ist, gibt es keinen Handlungsbedarf. Dennoch:

Fazit

CanCV ist kein schädliches Virus im eigentlichen Sinne, sondern eine Art „zelluläres Fossil“ – ein Überbleibsel alter Virus-Wirt-Beziehungen. Für Hobby-Grower hat es keine praktische Bedeutung und kann bedenkenlos ignoriert werden. Der Begriff „Cryptic“ ist dabei wörtlich zu nehmen: verborgen, unsichtbar und still.


Quellen

⬅️ Zurück