Bunkerlinge Logo

Lettuce Chlorosis Virus (LCV) in Cannabis – Symptome, Übertragung und Prävention

Das Lettuce chlorosis virus (LCV) gehört zur Familie Closteroviridae und wurde ursprünglich in Salatpflanzen entdeckt. Seit 2019 ist belegt, dass LCV auch Cannabis infizieren kann – mit teils gravierenden Auswirkungen auf Wachstum und Ertrag. Für Hobbygärtner ist die Kenntnis über diese Viruskrankheit entscheidend, da sich LCV rasch durch Schädlinge und infiziertes Material verbreitet.

Allgemeine Informationen

Übertragungswege

LCV wird vor allem durch Insekten und kontaminiertes Pflanzenmaterial verbreitet:

Hauptvektor:

Weitere Wege:

Samen- oder Pollenübertragung wurde bei LCV bisher nicht nachgewiesen.

Symptome bei Cannabis

Die Symptome sind vielfältig und ähneln oft Nährstoffmangel oder Lichtstress, was die Diagnose erschwert.

Vegetative Phase:

Generative Phase:

Diagnose

Im Hobbybereich:

Laboranalyse:

Prävention und Management

1. Vektorkontrolle

Weiße Fliegen sind der Hauptübertragungsweg – deren Kontrolle ist zentral:

2. Hygiene und Quarantäne

3. Pflanzengesundheit und Umfeld

Behandlungsmöglichkeiten

Aktuell gibt es keine direkte Behandlung gegen LCV. Infizierte Pflanzen müssen sofort entfernt und vernichtet werden, um die Ausbreitung zu stoppen. Die Forschung prüft Möglichkeiten zur Viruseliminierung durch meristematische Kultur – diese Methoden sind aber für Hobbyzüchter nicht praktikabel.

Bedeutung für den Hobbyanbau

Hobbygärtner sind besonders gefährdet, da:

Die beste Strategie ist konsequente Prävention: Hygiene, Quarantäne neuer Pflanzen und Vektorkontrolle.


Quellen

⬅️ Zurück